Himbeertorte gluten- und wahlweise auch laktosefrei. Wenn ich zu meiner Oma zu Besuch gehe, freut sie sich immer über eine Torte. Doch sie verträgt weder Gluten noch Laktose. Zwar gibt es inzwischen einige Kuchenbackmischungen, die Gluten- und laktosefrei sind, doch die Auswahl ist doch sehr beschränkt. Deswegen gibt's von mir dieses Rezept abgewandelt als gluten- bzw. laktosefreie Variante. Man kann sie natürlich auch entsprechend mit "normalem" Mehl backen.


Zum Rezept
1 (besser 2 Tortenringe 22 cm | 30 Min. Backzeit | 160 Grad Umluft/180 Grad Ober-Unterhitze
Zutaten für 2 Böden
6 Eier
250g Zucker
180g (glutenfreies) Mehl ich verwende dafür gerne die Helle Backmischung von Seitz (*amazon partnerlink)
80g Speisestärke
1/2 Pck. Backpulver
Vanillepaste
Für die Creme
150g TK-Himbeeren
1 Pck. Agartine oder Agar Agar (ersatzweise Gelatine)
350ml Sahne
2 EL Sanapart/Sahnesteif
200g Frischkäse
200g Quark
70g Zucker
Für die Füllung
Himbeermarmelade
1 Hand voll Himbeeren
Für den Drip
200g weiße Schokolade
1 EL Kokosöl
rote Lebensmittelfarbe
Deko
Pistazienkerne
Streusel
essbare Blumen
Himbeeren
Zubereitung
1. Den Ofen vorheizen.
2. Für die Böden die Eier mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine 10-15 Min. aufschlagen, bis sie seehr cremig ist und den Zucker einrieseln lassen, etwas Vanillepaste dazugeben.
3. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und nun sehr vorsichtig unter die Eier-Masse heben. Am Besten mit einem Teigschaber oder einem großen Schneebesen.
4. Nun den Teig zügig in 2 Springformen (22cm) verteilen und 30 Min. backen lassen. Den Ofen während des Backvorgangs auf keinen Fall öffnen.
5. Nun zur Füllung: Himbeeren in einem Topf aufkochen und soweit zerfallen lassen. Den "Himbeermatsch" nun durch ein feines Sieb passieren, so dass keine Kerne in der Masse sind. Das Himbeerpüree mit der Packung Agartine aufkochen und ca. 2 Min. sprudelnd kochen lassen, den Herd abstellen und abkühlen lassen.
6. Sahne mit Sanpart steif schlagen und in Kühlschrank stellen.
7. Quark mit Frischkäse und Zucker verrühren. Nun die leicht abgekühlte Himbeer-Masse dazugeben und alles gut verrühren. Dann die Sahne unterheben.
8. Jetzt die Böden jeweils einmal durchschneiden, so dass ihr 4 Böden habt.
9. Erster Boden in einen Tortenring stellen und mit Himbeermarmelade bestreichen. Dann etwa 1/4 der Creme darauf verstreichen und den zweiten Boden daraufgeben.
Dann nur den Rand mit Creme auskleiden. In die Mitte gebt ihr eine Hand voll Himbeeren rein und legt den 3. Boden darauf. Diesen wieder mit Himbeermarmelade bestreichen und streicht mit Creme wieder aus und legt den letzten Boden darauf und streicht nochmal oben mit Creme ein. Das letzte Viertel Creme behalten für das Einstreichen.
10. Erstmal gut durchkühlen lassen, am Besten über Nacht. Dann den Tortenring entfernen und mit der restlichen Creme die Torten einstreichen und wieder kühlen.
Für den Drip schmelzt ihr die Schokolade im Wasserbad und gebt 1 EL Kokosöl dazu, damit sie schön geschmeidig ist. Etwas abkühlen lassen. Das ganze dann vorsichtig über den Kuchen verteilen, so dass ein Drip entsteht und nach Belieben dekorieren. Ich habe hier Pistazien verwendet, Streusel und ein paar Blumen. Frische Himbeeren sind mir leider ausgegangen, würden sich hier bestimmt auch super machen.